Wir retten Unternehmen aus wirtschaftlichen Schieflagen, die aus den unterschiedlichsten Gründen aufgetreten sein können.
Wir zeichnen, verdeutlichen, setzen in Szene: um alle Chancen zur Rettung zu finden
Wir glauben an diese Unternehmen und arbeiten daran, deren Wirtschaftskraft zurückzugewinnen.
Wir sehen uns z. B. an, ob es sinnvoll sein kann,
- den Unternehmenserfolg nachhaltig auf den Wertekonsens aufzubauen,
- die Corporate Governance ökonomisch messbar zu machen,
- Klarheit und Strukturen zu schaffen: werteorientierte Ziele, Verantwortlichkeiten, Regeln, Messbarkeit,
- die Unternehmensgrundsätze/-werte als ökonomische Erfolgsfaktoren zu kommunizieren
- Kommunikation einzufordern
Sinnvoll hinsichtlich einer neuen stabilen Orientierung, für einen Erfolg aller: der Organisation, die die wirtschaftliche Grundlage aller Beteiligten darstellt; der Arbeit, die es zu tun gilt; der Mitarbeitenden, die die Organisation bilden und die Arbeiten ausführen. Und von alledem profitieren letztlich auch die Kunden der Organisation.
Einige konkrete Beispiele aus der Praxis:
- Transformation von Corporate Governance in Kennzahlen
- Auf-/Ausbau eines strategischen werteorientierten Controllings mit Blick in die Zukunft
- werteorientierte Bewertung von Zielen
- Auf-/Ausbau gremiengerechter Berichterstattung
- strategische Auswirkung auf nachhaltige Gewinnentwicklung
- Schaffung einer USP auf Grundlage der Corporate Governance