Sind Mitarbeiter stolz auf die Werte ihres Unternehmen, dann gelingt der Zusammenhalt, schreibt Frau Haralambie in ihrem Blogartikel „Zusammenhalt in der Krise – oder krisenhaftes Auseinanderfallen?“
Doch wie messen wir strategisch den wirtschaftlichen Erfolg von „Stolz“ und „Zusammenhalt“?
Ein Unternehmensleitbild soll kein Selbstzweck sein, das nur erstellt wird, um dann gedruckt und gebunden zuunterst in jeder Schreibtischschublade zu liegen, das intern die Mitarbeiter bei der Präsentation mit Kaffee und Kuchen verwöhnt hat oder extern als Stakeholderberuhigung mit der Weihnachtskarte verschickt wird.
Nein, ein Unternehmensleitbild ist aufwendig erarbeitet worden, um die Werte und die Philosophie des Unternehmens zu formulieren. Die Idee dahinter ist meist, die Prinzipien, die die Mitarbeiter zur Mitarbeit motivieren, verdichtet aufzuschreiben, um so Klarheit über das Miteinander zu bekommen. Und damit den Zusammenhalt zu stärken, weil nun alle wissen, an welchem Strang sie ziehen.
Selbstbild, Geschichten, Haltung: Der Stoff, aus dem Zusammenhalt entsteht
Wir treffen in vielen Unternehmen auf Leitbilder. Wir fragen auch in vielen Unternehmen nach Leitbildern, denn sie geben uns einen ersten Eindruck über das Selbstbild, das das Unternehmen von sich hat und gerne von sich zeigen möchte.
Und genauso häufig erhalten wir die Antwort: „Ja, das Leitbild haben wir mal erstellt, Moment, ich suche das mal für Sie raus …“ Das heißt dann für uns: Das Leitbild ist leblos, wirkungslos, atemlos, kraftlos.
Doch das muss nicht sein!
(Aus unserer Sicht wichtig: Die Abstimmung, inwieweit das Leitbild mit der Innensicht und der Außenwirkung des Unternehmens übereinstimmt, ist ein spannender erster Analyseschritt.)
(Auch wichtig: Lassen Sie sich nicht einreden, Unternehmensleitbild und corporate governance seien identisch, denn sonst vermischen Sie Philosophie und rechtlichen Ordnungsrahmen, also weiche und harte Faktoren)
Deshalb zurück zur Ausgangsfrage:
Wie erwecken wir das Leitbild wieder zum Leben? Wie machen wir es ökonomisch messbar? Und warum sollten Sie das tun?
Nehmen wir an, Ihr Unternehmen hat bereits ein Leitbild mit viel Aufwand erstellt und verabschiedet. In diesem Leitbild drücken Sie das Wertvollste aus, was Sie jeden Tag in Ihrem Unternehmen verwirklichen wollen.
Gleichzeitig machen Sie sich sicherlich in Strategietagungen Gedanken über die Zukunft Ihres Unternehmens und
versuchen,
- wirtschaftliche Probleme in den Griff zu bekommen,
- Wandlungen des Marktes aufzugreifen,
- Fachkräfte an das Unternehmen zu binden oder
- eine neue Orientierung zu finden.
„Da ist das Leitbild derzeit mein kleinstes Problem!“, werden Sie antworten.
Wir jedoch glauben, dass Sie Ihre Antworten auf Ihre wirtschaftlichen Fragen und Umstrukturierungsprozesse strategisch bereits gegeben haben – nämlich IN Ihrem Unternehmensleitbild!
? Denn wäre es nicht effizient und logisch, innovativ und traditionsbewusst, direkt aus dem Leitbild eine ökonomische und marktrelevante Entwicklungsstrategie abzuleiten? Warum für die Strategie das Rad neu erfinden, wo Sie doch bereits alles Wichtige im Leitbild entworfen haben?
? Wäre es nicht sinnvoll, wenn sich die Kosten des Leitbildes amortisieren würden, weil Sie die ethisch nachhaltigen Absichten in wirtschaftliche Kennzahlen übersetzen könnten, die im Berichtswesen kommuniziert und integriert wären und Ihnen so einen schnellen Überblick über die Durchdringung Ihrer Strategie böten?
? Wäre es nicht nur folgerichtig, wenn Sie den Zusammenhalt, den Sie mit Ihrem Leitbild gefestigt haben, in Ihre Strategie einfließen ließen?
Wir bieten bei jeder Unternehmensrettung an, mit Ihrem Team und geeigneten Kennzahlen Ihrem Leitbild für die Herausforderungen 2018 neues Leben einzuhauchen.
Wir nutzen die Stärke und die Denkarbeit, die bereits in jedem Leitbild steckt, und machen sie messbar. Wir erfinden das Rad nicht neu, sondern ermöglichen es Ihnen, darauf zu fahren!
Das Leitbild in Kennzahlen übersetzen
Jeder Leitbildwert wird dabei in eine Kennzahl übersetzt, die die Umsetzung der Unternehmensphilosophie abbilden kann. Das können
- Mitarbeiterkennzahlen sein,
- wirtschaftliche Kennzahlen,
- Kennzahlen aus der Produktion,
- des Risikomanagements,
- der Qualitätssicherung,
- der Schadensfallanalyse,
- des Fehlermanagements,
- des Marketings oder des Beschwerdemangements,
- oder, oder, oder …
Grenzenlos kreative Zusammenhänge verknüpfen das Leitbild unlösbar mit Ihrer Unternehmenstätigkeit. So können Verläufe gezeigt, Ziele vereinbart, Abweichungen erläutert und daraus dann Maßnahmen ergriffen werden. Es sind Ihre ureigenen Werte, daher passen sie bestens zu Ihren internen Abläufen und Zielen, zu Ihren Mitarbeitern und Ihrem Unternehmen.
Diese Umsetzung ist kein einfacher Prozess:
Dabei stoßen Sie immer wieder auf unzulängliche Strukturen, umständliche Prozesse und unbefriedigende Ergebnisse.
Sie haben aber unschlagbare Vorteile davon:
- Die Veränderung kommt von innen, aus Ihnen selbst heraus, und kann so unmittelbar akzeptiert und motivierend in die Strategieplanung einfließen.
- Das Geld für das Leitbild ist nicht aus dem Fenster geworfen, sondern bringt zweifachen Gewinn.
- Und Ihre Mitarbeiter transformieren die Unternehmenswerte direkt in Wirtschaftskraft.
Stolz und Zusammenhalt als Ergebnis einer ökonomischen Leitbildtransformation: das klingt wie von Zauberhand? Ja, aber es funktioniert wahrscheinlich genau deswegen: weil es Systemsiches und Ökonomisches endlich gleichwertig zusammenfügt.